Pressemitteilungen & Bilder
- 20.01.2021 (pm): Ausweitung der Homeoffice-Regelungen
- 07.12.2020 (pm): Steuergewerkschaft Hessen dankt allen ehrenamtlich Engagierten für ihr Wirken
- 01.12.2020 (pm): Steuergewerkschaft unterstützt Boddenberg-Füracker-Vorschlag
- 25.10.2020 (pm): Steuer-Gewerkschaft fordert für Tarifverhandlungen in Hessen im kommenden Jahr Abschluss in gleicher Höhe
- 17.09.2020 (pm):„Bei der Sicherstellung der Staatseinnahmen nimmt die Finanzverwaltung eine Schlüsselrolle ein“
- 21.08.2020 Hessischer Finanzer Nr. 09/2020
- 15.07.2020 (pm):„Dieses Mal werden wir nicht die Zahlmeister der Nation sein!“
- 09.07.2020 (pm): Steuer-Gewerkschaft Hessen legt Diskussionspapier zur Arbeitszeit der Zukunft vor
- 15.06.2020 (pm): DSTG Hessen hält Vorschlag aus Wiesbaden für gangbaren Weg und mahnt zeitnahe Schaffung ausreichender Stellen an
- 16.05.2020 Offener Hessischer Finanzer Mai 2020
- 15.04.2020 (pm): Steuer-Gewerkschaft berichtet von großem Engagement bei Umsetzung der steuerlichen Soforthilfen
- 29.03.2020 (pm): Das Ableben von Finanzminister Dr. Thomas Schäfer macht uns fassungslos
- 19.03.2020 (pm): Deutsche Steuer-Gewerkschaft Hessen begrüßt die steuerlichen Soforthilfen für Unternehmen – Vorsitzender: Kollegen werden verantwortungsvollen Beitrag leisten, den Menschen rasch zu helfen
- 11.02.2020 (pm): Steuergewerkschaft begrüßt Kooperation zwischen hessischer Steuerverwaltung und Bildungsstätte Anne Frank
- 28.01.2020 (pm): „Wenn wir nicht mit Weitblick gegensteuern, bekommen wir in spätestens fünf Jahren richtig ernste Probleme in den Finanzämtern“
- 14.01.2020 (pm): Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert fesselt Gäste des Neujahrsempfangs der DSTG Hessen
- 22.11.2019 (pm) Steuer-Gewerkschaft Hessen solidarisch mit den streikenden Busfahrern
- 06.11.2019 (pm): Personalräte der hessischen Finanzämter diskutieren mit Finanzminister Dr. Thomas Schäfer über Veränderungsdynamik in der Finanzverwaltung
- 01.11.2019 (pm) Steuer-Gewerkschaft Hessen: Hohe Arbeitsbelastung und angespannte personelle Situation in den Ämtern dürfen nicht zur Selbstverständlichkeit werden
- 28.10.2019 (pm) Bund hat die Zeichen der Zeit erkannt Hessens Landesregierung am Zug
Die DSTG-Hessen hat als Steuer-Fachgewerkschaft über 6.500 Mitglieder. Damit sind weit über 50 Prozent der Beschäftigten der Hessischen Steuerverwaltung in der DSTG Hessen organisiert.
Die DSTG Hessen vertritt als Gesprächspartner der Politik die Interessen von Beamtinnen und Beamten als auch die des Tarifpersonals und setzt sich für deren berufliche Fortentwicklung ein. In über 50 Dienststellen stellt sie die Mehrheit in den Personalräten.
Daneben findet die DSTG Hessen Gehör, wenn es um die Fragen von Steuervereinfachung und Steuergerechtigkeit als auch um das Schließen von Steuer-Schlupflöchern geht.
Herausgeber:
DStG Hessen • Hailerer Str. 16 • 63571 Gelnhausen • Telefon 06051/53 89 500 • Telefax 06051/53 89 509
Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Michael Volz, Vorsitzender
Ansprechpartner: Michael Volz, Telefon 0151 1515 2082
Richtig steuern – FAIR bringt MEHR
Ansprechpartner:
Michael Volz
Landesvorsitzender
Telefon: 06051/53 89 500
E-Mail: Landesverband(at)dstghessen.de
Pressemappe:
Wer wir sind
Zahlen, Daten, Fakten
Pressearchiv:
2014
2013
Bildarchiv:
2014
2013