PRESSE – MITTEILUNG
der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG)
Gelnhausenn, 04. November 2025
Tarifseminar fordert Einstellungen und Festverträge
DSTG Hessen auf Dialog-Tour
Die rund 30 Tarifvertreter/innen der DSTG Hessen fordern im Rahmen ihrer Jahrestagung vom Land Hessen aktuell wieder Einstellungen und Festverträge für tarifierte Beschäftigte zu ermöglichen.
Derzeit existiert ein Einstellungsstopp für den Tarifbereich und die erforderlichen Haushaltsstellen für Festeinstellungen werden nicht mehr bewilligt, was dazu führt, dass erstklassige Kolleginnen und Kollegen schlicht freigesetzt werden.
Ein Unding, da überall Arbeit ohne Ende in unseren Behörden existiert und tüchtige sowie engagierte Mitarbeitende erforderlich sind.
Als DSTG Hessen fordern wir die Hessische Landesregierung auf, endlich ein Ende des absoluten Einstellungsstopps für Tarifbeschäftigte zu verfügen!
Wir sprechen uns vielmehr für ein echtes Tarifprogramm aus, das flächig Einstellungen ermöglicht, Festanstellungen vorsieht und Karrieren für Finanzer (Mitglieder der DSTG Hessen) zeichnet.
Alles andere ist vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der demografischen Gegebenheiten als kurzsichtig zu bezeichnen.
Dabei wollen wir ausgehend von unserem beruflichen Hintergrund schon anerkennen, dass die Haushaltslage der öffentlichen Hand angespannt ist. Das hat vielfältige Gründe. Dass der Landeshaushalt nicht ganz so knapp gestrickt ist, wird aber auch an mehreren Stellen deutlich, wie auch die Pressemitteilungen 132 und 137 des Hessischen Finanzministeriums verdeutlichen. Das Land bezieht nämlich aus mehreren Quellen -1,8 Milliarden Euro aufgrund Ausweitung der Schuldenbremse, Steuermehreinnahmen aufgrund der aktuellen Steuerschätzungen- zusätzliche Mittel, die sie auch verplant.
Als Fachgewerkschaft fordern wir die Hessische Landesregierung auf, diese zielorientierten und nachhaltigen Personalentwicklungsschritte unmittelbar zu ermöglichen!