29.03.2020 (pm): Das Ableben von Finanzminister Dr. Thomas Schäfer macht uns fassungslos

PRESSE – MITTEILUNG

der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG)

Frankfurt am Main, 29.03.2020

 

Zum Tod von Finanzminister Dr. Thomas Schäfer

„Das Ableben von Finanzminister Dr. Thomas Schäfer macht uns fassungslos“

 

„Die DSTG Hessen ist tief bestürzt und völlig fassungslos, dass unser Minister Dr. Thomas Schäfer am Samstag plötzlich und für uns alle völlig unerwartet aus dem Leben geschieden ist und nun nicht mehr unter uns weilt“, sagt der Landesvorsitzende Michael Volz.

 

„Die hessische Finanzer-Familie trauert um ihren Minister, der über rund 20 Jahre eine tragende Säule der hessischen Landespolitik war. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau und den Kindern sowie allen Angehörigen, denen wir in dieser ohnehin schon schwierigen Zeit ganz viel Kraft und Stärke wünschen“, so Michael Volz.

 

19.03.2020 (pm): Deutsche Steuer-Gewerkschaft Hessen begrüßt die steuerlichen Soforthilfen für Unternehmen – Vorsitzender: Kollegen werden verantwortungsvollen Beitrag leisten, den Menschen rasch zu helfen

PRESSE – MITTEILUNG

der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG)

Frankfurt am Main, 19.03.2020

 

Hessische Sofortprogramm zur Bekämpfung der Corona-Krise

Deutsche Steuer-Gewerkschaft Hessen begrüßt die Soforthilfen und Maßnahmen, die die gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen für die Menschen, die Gesellschaft und für die Unternehmen abmildern sollen

 

„Die Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern sind sich ihrer großen Verantwortung für das Gemeinwohl bewusst und werden einen sehr verantwortungsvollen Beitrag dazu leisten, den betroffenen Menschen, den Steuerbürgern, rasch und möglichst unbürokratisch zu helfen“. Mit diesen Worten begrüßt Michael Volz, Landesvorsitzender der Deutschen Steuer-Gewerkschaft Hessen, die von der hessischen Landesregierung um Volker Bouffier und heute von Finanzminister Dr. Thomas Schäfer angekündigten Schutzmaßnahmen und steuerlichen Soforthilfen für Unternehmen in Höhe von bis zu 1,5 Milliarden Euro. Sie sind Bestandteil eines kurzfristigen 7,5-Milliarden-Paketes zur Bekämpfung der Corona-Krise, das der Landtag gesetzgeberisch kommende Woche auf den Weg bringen soll.

Die steuerlichen Maßnahmen sehen unter anderem Entlastungen bei der Umsatzsteuer für 2020 sowie zinsfreie Stundungen auf fällige oder fällig werdene Steuerzahlungen im laufenden Kalenderjahr vor. „Wir halten diese vorübergehende Liquiditätsspritze von bis zu 1,5 Milliarden Euro für betroffene Firmen angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Krise für richtig. Bangen doch viele Menschen um ihre Existenz. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Finanzbehörden werden gewiss die Anträge so rasch als möglich bearbeiten“, so Michael Volz.

Der Landesvorsitzende erklärt weiter: „Für uns als DSTG Hessen hat der Schutz der Menschen, auch unserer Kolleginnen und Kollegen sowie deren Angehöriger oberste Priorität. Dieser gesundheitliche Schutz gilt uneingeschränkt, wie gesagt für alle Menschen. Unsere Kolleginnen und Kollegen sehen ihren wichtigen Auftrag und werden in diesen schwierigen Zeiten bestmöglich ihren Beitrag für ein funktionierendes Gemeinwesen leisten. Davon konnte man sich schon in den letzten Tagen überzeugen“. Abschließend betont Michael Volz: „Unser besonderes Augenmerk gilt allen Erkrankten sowie denjenigen, die sich in häuslicher Isolation befinden und denen wir eine baldige und rasche Genesung wünschen.“

DSTG Hessen – in Sachen Coronavirus in der hessischen Finanzverwaltung

 

Stand: 24.04.2020 15.00 Uhr

Aktuelle Corona FAQ DSTG für die hessische Finanzverwaltung

Corona-FAQ-DSTG


Stand: 26.03.2020 11.00 Uhr

Aktuelle Corona FAQ DSTG für die hessische Finanzverwaltung

Corona-FAQ-DSTG


Stand: 23.03.2020 17.30 Uhr

Aktuelle Corona FAQ DSTG für die hessische Finanzverwaltung

Corona-FAQ-DSTG


Stand: 19.03.2020 10.50 Uhr

Aktuelle Corona FAQ DSTG für die hessische Finanzverwaltung

Corona-FAQ-DSTG


Stand: 17.03.2020 09.00 Uhr

Aktuelle Corona FAQ DSTG für die hessische Finanzverwaltung

Corona FAQ DSTG


Stand: 16.03.2020 13.30 Uhr

Aktuelle Corona FAQ DSTG für die hessische Finanzverwaltung

Corona FAQ DSTG


Stand: 16.03.2020 11.40 Uhr

Klarstellung zur Info Nr. 5-2020

Lieber Kollege, liebe Kollegin,

zur am Vormittag des 16. März 2020 versendeten Info Nr. 05/2020 möchten wir klarstellen, dass im Studienzentrum in Rotenburg a.d.F. bislang kein Coronavirus-Fall bestätigt wurde. Die von uns in Info 05/2020 getätigte Behauptung, dort sei ein Coronavirus-Fall bestätigt worden, beruht auf einer mündlichen Information in einer offiziellen Sitzung am Donnerstag, 12. März 2020, die bis zum späten Vormittag des 16. März unwidersprochen blieb. Wir möchten Euch deshalb hiermit darauf hinweisen, dass es bislang keinen bestätigten Coronavirus-Fall im Studienzentrum gibt, das am 16. März per Erlass den Studienbetrieb eingestellt hat. Die dadurch entstandenen Irritationen bitten wir zu entschuldigen.


Stand: 16.03.2020 9.25 Uhr

Aktuelle Corona FAQ DSTG für die hessische Finanzverwaltung

Corona FAQ DSTG


Stand: 15.03.2020

Heute Abend hat uns der Erlass des HMdF zum Umgang mit der akuten Situation erreicht. Hier werden die, auch von uns als DSTG, vorgetragenen Fragen sehr gut beantwortet. Diese stellen wir hiermit zur Verfügung. Wir freuen uns sehr, dass neben der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs, den Herausforderungen für die Beschäftigten Rechnung getragen wird. Da wir davon ausgehen, dass sich auch in den nächsten Tagen weitere Fragestellungen ergeben, werden wir diese FAQs fortlaufend aktualisieren und auf allen Kanälen zur Verfügung stellen!
Bitte bleibt alle gesund und passt auf Euch auf!

Corona FAQ DSTG


Stand: 14.03.2020

Wir, die DSTG Hessen und alle Gremien, arbeiten mit Hochdruck einerseits daran weitere Fragestellungen an die Verwaltung zu richten und andererseits auch konkrete Vorschläge im Sinne der Beschäftigten unter Berücksichtigung des Gemeinwohls zu unterbreiten. Das wird derzeit vorbereitet, wir sind in der geschäftsführenden Landesleitung in der Abstimmung und werden Euch spätestens am Montag Neuigkeiten übermitteln.

Bitte bedenkt, dass wir nachdenken und diskutieren müssen, zumal sich die Lage ständig verändern kann.

Versichern können wir Euch, dass alle Themenbereiche kommuniziert werden.
Es wird niemand alleine gelassen!!!

Disziplin und Hilfsbereitschaft sind gefragt.
Bleibt alle gesund und auch munter.

#MenschVerantwortungDSTG


Stand: 13.03.2020

Wir sind in aktuellen Abstimmungen und Gesprächen zum Umgang mit den Anordnungen und damit verbundenen Auswirkungen zum Coronavirus. Viele Informationen stehen bereits auf der Website der Hessischen Landesregierung unter www.hessen.de zur Verfügung. Weitere Infos folgen nach unserem Kenntnisstand laufend. Weiterführende, besonders unsere Verwaltung betreffende Maßnahmen und Erkenntnisse werden wir Euch umgehend mitteilen. Es gilt jetzt unbedingt die weitere Ausbreitung zu verlangsamen!!! Wir wünschen Euch allen, dass Ihr gesund bleibt!!! ????

UPDATE:
Für den Geschäftsbereich des HMdF gilt noch Folgendes:
➡️ Ab Montag bleiben alle Servicestellen der hessischen Finanzämter für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Selbstverständlich arbeiten alle Finanzämter trotz dieser Einschränkung regulär weiter und bleiben telefonisch erreichbar. Bei Fragen können sich die Steuerpflichtigen also nach wie vor telefonisch an ihr zuständiges Finanzamt wenden. Für allgemeine Anfragen steht wie gewohnt die landesweite kostenlose Servicenummer der Steuerverwaltung zur Verfügung: 0800 – 522 533 5. Weitere Rufnummern und Sprechzeiten finden Sie unter: www.finanzamt.hessen.de
➡️ Der Präsenzbetrieb am Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz in Rotenburg a. d. Fulda wird ab Montag vorübergehend eingestellt.
(Quelle: Facebook Dr. Thomas Schäfer)

 

 

13.03.2020 Absage – Hessische Meisterschaften der Finanzämter am 25. Juni 2020 in Wetzlar

Frankfurt, 13.02.2020

Hessische Meisterschaften der Finanzämter am 25. Juni 2020 in Wetzlar

Auszug aus dem Schreiben des BPR:

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

am gestrigen Tag hat der Bezirkspersonalrat regulär getagt und sich insbesondere mit den aktuellen Entwicklungen um den sogenannten Corona-Virus befasst.

Neben den dienstlichen Gegebenheiten und Erfordernissen, die wir erörtert haben und um die sich die Verwaltungsverantwortlichen in Ministerium und der Mittelbehörde intensiv kümmern, haben wir in Abstimmung mit den verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern Wetzlar und Dillenburg entschieden, den obigen Termin abzusagen. Gleiches gilt für die Vorrunden Fußball, Tennis, sowie die Endrunden in Bowling und Kegeln.

Zu dieser Entscheidung ist der Bezirkspersonalrat gelangt, nachdem sich die Informationslage verdichtete, dass Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen nicht stattfinden dürfen und ein Volksfest in Wetzlar, welches wenige Wochen vorher stattfinden sollte, ebenfalls aktuell abgesagt wurde.

Sicher kann sich jeder vorstellen, dass uns diese Entscheidung nach 44 Hessenmeisterschaften nicht leicht gefallen ist. Gleichwohl steht vor allen Dingen die Gesundheit aller Kolleginnen und Kollegen, aller Menschen im Vordergrund. Auch leisten wir damit einen Beitrag, die Ausbreitung des Virus nicht zu fördern.

Betonen darf ich, dass der Bezirkspersonalrat diese Entscheidung einvernehmlich getroffen hat und wir auf Ihr Verständnis hoffen. Ganz gewiss werden wir durch Zusammenhalt auch diese Situation meistern!

Lassen Sie uns alle sorgsam miteinander umgehen.